PREIS
Um diese Innovationskraft in all ihren Facetten auszuzeichnen, hat die ehemalige Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters (die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien 2013-2021), den Deutschen Jazzpreis ausgelobt. Als zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung für die Musikwirtschaft ist die Initiative Musik mit der Realisierung betraut worden.
Die Erstauflage des Deutschen Jazzpreises fand am 3. Juni 2021 statt mit dem Ziel sich als jährlich wiederkehrende, kulturelle Leuchtturm-Veranstaltung zu etablieren.
KATEGORIEN
Der Deutsche Jazzpreis richtet das Scheinwerferlicht auf die Vielfalt und Schaffenskraft der deutschen Jazzszene und würdigt mit Preisen in 31 Kategorien außergewöhnliche, künstlerische und innovative Leistungen im nationalen und internationalen Kontext. Die Preisträger:innen werden mit einer Trophäe und einem Preisgeld in Höhe von 10.000 € prämiert.

TROPHÄE
Die Trophäe des Deutschen Jazzpreises steht für Inspiration, Improvisation und Innovation und wurde von den Designstudios NODE Berlin Oslo und Zieta Prozessdesign in Zusammenarbeit entwickelt. Die Form der Trophäe entsteht unter Anwendung einer durch den Architekten Oskar Zieta entwickelten Technik: Durch Luftdruck lassen sich Stahlkörper „aufblasen“ und entsprechend verformen. Gewollte Unregelmäßigkeiten in der Herstellung und die Herstellungstechnik selbst, verweisen auf den prozesshaften und experimentellen Charakter des Jazz. Zudem erkennt man die Silhouette der Trophäe als Teil des neuen Logos des Deutschen Jazzpreises.
BEIRAT
Gemeinsam mit einem von der ehemaligen Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters berufenen Beirat, der sich aus hochkarätigen Vertreter:innen der Jazzszene zusammensetzt, wurde das Konzept des Deutschen Jazzpreises entwickelt. Der Beirat konstituiert sich aus folgenden Mitgliedern:

Managing Partner ACT Music / Tambour Music Management

Künstlerische Leiterin des Jazzfest Berlin

Vorstand Deutsche Jazzunion, Sprecher Bundeskonferenz Jazz (BK Jazz), Vorstand Musikfonds

Geschäftsführer VUT – Verband unabhängiger Musikunternehmer:innen e.V.

Musikerin, Professorin für Klavier an der Universität der Künste Berlin, Mitglied der BK Jazz

Senior Director Universal Music Jazz (unter dem Dach der Deutschen Grammophon)

Musikwissenschaftler, Dozent für Jazzgeschichte und Jazzwissenschaft am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück

Musikerin, Vorstand Deutsche Jazzunion

Pianist/Komponist –
Vertreter Deutscher Komponistenverband

Vorstand Deutsche Jazz Föderation e.V. / Dachverband der Jazzveranstalter

Senior Brand Manager Classics & Jazz Warner Music

Kulturmanagerin (Kulturkabinett e.V.), Musikerin, Co-Initiatorin Women* of Music

Soziologe, Leitung Projekte beim Jazzinstitut Darmstadt