EN
Radio
Radio

FAQ

Bitte lesen Sie sich zunächst die Programmbeschreibung sorgfältig durch. Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

In welchen Kategorien kann man sich bewerben?

Die Preiskategorien des Deutschen Jazzpreises untergliedern sich in Einreichungskategorien und kuratierte Kategorien. In einer umfangreichen Reform zur vierten Edition des Deutschen Jazzpreises wurden die Kategorien auf nun insgesamt 22 zusammengefasst. Die ersten drei Editionen gab es 31 Kategorien. Die acht Einreichungskategorien stehen öffentlich zur Bewerbung, in den übrigen kuratierten Kategorien erfolgen die Vorschläge für potenzielle Preisträger:innen allein durch die Fach- und Hauptjury. Die Preiskategorien 11–16 sowie 19 und 20 sind sog. Einreichungskategorien, auf die sich Musikschaffende, die den formalen Bestimmungen und Auswahlkriterien entsprechen, eigenständig bewerben können. Bewerbungen können eingereicht werden von Künstler:innen, Produzent:innen, Manager:innen, Promoter:innen, Mitarbeiter:innen von Labels, Verlagen und Rundfunkanstalten sowie von Autor:innen journalistischer Beiträge und Veranstalter:innen von Festivals. Einreichfrist ist der 30. November 2023, 23:59 (CET). Weitere Informationen zu den Einreichungskategorien und deren Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie sowohl in der Programmbeschreibung als auch in der grafischen Übersicht der Kategorien.

Welche Einreichungskategorien betreffen die Leistungen deutscher Künstler:innen und Akteur:innen?
Für Leistungen von Kulturschaffenden mit deutscher Staatsbürgerschaft, mit Hauptwohnsitz seit mind. drei Jahren in Deutschland oder mit einem deutschen Studienabschluss können in folgenden Kategorien Bewerbungen eingereicht werden:

11. Album des Jahres
12. Debüt-Album des Jahres
13. Rundfunkproduktion des Jahres
16. Festival des Jahres
19. Komposition/Arrangement des Jahres
20. Journalistische Leistung

In welchen Kategorien sind Bewerbungen nicht deutscher Künstler:innen möglich?
Für Leistungen von Kulturschaffenden, die keine deutsche Staatsbürgerschaft oder Hauptwohnsitz seit mind. drei Jahren in Deutschland haben, können in folgenden Kategorien Bewerbungen eingereicht werden:

14. Album des Jahres international
15. Debüt-Album des Jahres international

Kann man sich in mehreren Kategorien bewerben?
Eine Bewerbung in mehreren Kategorien ist möglich, sofern die künstlerische Leistung die jeweiligen Voraussetzungen der einzelnen Preiskategorien erfüllt, z.B. Bewerbung für Debüt-Album des Jahres und Album des Jahres. Es ist jedoch nicht möglich, sich mit derselben künstlerischen Leistung gleichzeitig in einer nationalen und in einer internationalen Kategorie zu bewerben.

Welche Kriterien muss ich erfüllen?

Welche Voraussetzungen für die einzelnen Preiskategorien vorliegen müssen, was eine gültige Bewerbung ausmacht und welche Materialien jeweils eingereicht werden müssen, finden Sie nach der Anmeldung für jede Kategorie einzeln aufgelistet. Ausführliche Informationen zum Preisverfahren finden Sie in der Programmbeschreibung.

Für welche Jahre kann man sich bewerben und wann ist Bewerbungsschluss?
Der Bewertungszeitraum für den Deutschen Jazzpreis 2024 reicht vom 1. Dezember 2022 bis einschließlich 30. November 2023. Bewerbungen können ab dem 18. Oktober 2023 eingereicht werden. Einreichfrist ist der 30. November 2023, 23:59 (CET).

Gibt es eine Bewerbungsgebühr?
Nein, es gibt keine Gebühr. Das Einreichen von Bewerbungen ist vollständig kostenlos.

Wie schicke ich meine Bewerbung ab?
Alle Bewerbungen müssen im Bewerbungstool online angelegt werden. Damit Ihre Bewerbung gültig ist und im Prüfungsprozess berücksichtigt wird, müssen Sie Ihre fertiggestellte Bewerbung über den Button “Bewerbung einreichen” digital absenden. Sie erhalten im Anschluss eine Kopie Ihrer Bewerbung als PDF via E-Mail. 

Wie hoch ist das Preisgeld?
Alle Preiskategorien sind jeweils mit einem Preisgeld von mindestens 10.000 Euro dotiert. Nominierte, die in einer Kategorie keinen Preis gewinnen, erhalten ein Nominierungsgeld von mindestens 1.000 Euro.

Wie kann ich Dateien, wie z.B. PDFs oder Fotos von analogen Print-Rezensionen mit der Bewerbung einreichen?
Wir bitten alle Bewerber:innen Dateien via Link über Cloud-Lösungen wie z.B. Dropbox, Google Drive, Microsoft One Drive / Sharepoint oder andere Anbieter zur Verfügung zu stellen. Wichtig ist, dass der Link dauerhaft verfügbar und zugänglich ist. Zeitlich limitierte Links wie z.B. bei WeTransfer sind daher ungeeignet. Uploads sind in den Kategorien Komposition, Arrangement und journalistische Leistung möglich.

Wer wählt letztlich die Preisträger:innen?
Die Wahl der Preisträger:innen erfolgt in einem zweistufigen Prozess: Die Fachjury stimmt aus allen eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen in einem Online-Voting ab und einer anschließenden Diskussion ab und ermittelt auf diese Weise vier Nominierte (dies ist eine Neuerung in der vierten Edition, vorher gab es drei Nominierte). Diese vier Nominierten werden anschließend der Hauptjury vorgestellt, die daraufhin in gemeinsamer Abstimmung den oder die Preisträger:in kürt.

Wo finde ich eine Übersicht der Jurymitglieder?
Die öffentliche Bekanntgabe der Jurymitglieder erfolgt in jeder Edition nachdem der Auswahlprozess der Nominierten und Preisträger:innen abgeschlossen ist. Die Jurys vorangegangener Editionen finden Sie hier.

Wie sind die Jurys zusammengesetzt und wer entscheidet darüber?
Die Fachjury des Deutschen Jazzpreises setzt sich aus insgesamt 25 Persönlichkeiten aus dem Bereich Jazz und improvisierte Musik zusammen. Um alle Blickwinkel dieser so lebendigen und facettenreichen Musikszene abzubilden, formiert sich die Jury als repräsentativer Querschnitt aus je fünf Personen der folgenden Bereiche: Künstler:innen, Labels/Verlage, Clubs/Festivals, Management/Agenturen und Journalist:innen/Medienvertreter:innen. Die Hauptjury setzt sich aus insgesamt 10 entsandten Vertreter:innen der 5 Fachjurys sowie aus 7 weiteren Mitgliedern zusammen, die herausragende und anerkannte Akteur:innen der Jazzszene oder herausragende und anerkannte Persönlichkeiten des kulturellen öffentlichen Lebens mit Jazzaffinität sind. Alle Jurys werden geschlechterparitätisch besetzt und durch den Beirat ausgewählt. Weitere detaillierte Informationen zur Funktionsweise der Jury finden Sie in den Jurystatuten.

Wann findet die Preisverleihung des Deutschen Jazzpreises statt?
Die Preisverleihung des Deutschen Jazzpreis 2024 findet am 18. April 2024 in Köln statt.