
DE
Das Festival Cologne Jazzweek hat in den vergangenen Jahren eine große Rolle in der deutschen Jazzszene gespielt und wegweisende Akzente gesetzt. Es hat die Kölner Jazzszene, aber auch die deutsche und internationale Szene, vielfältig und auf Augenhöhe dargestellt und die Gegenwartsmusik für ein breites Publikum nahbar gemacht. Im Jahr 2022 hat es insbesondere nach der ersten Pandemie-Ausgabe ein großes Bedürfnis gegeben, neue Begegnungen zu ermöglichen und nachhaltige Strukturen des künstlerischen Arbeitens zu schaffen. Das Festival hat durch zahlreiche Uraufführungen bewiesen, dass es eine wichtige Rolle bei der Förderung und Unterstützung von Musiker:innen spielt und in der Ausgabe 2022 darüber hinaus ein Zeichen angesichts des Überfallkrieges auf die Ukraine gesetzt, indem es ein Großprojekt mit Tamara Lukasheva und dem LVIV Orchestra ermöglicht hat.
EN
In recent years, the Cologne Jazzweek festival has played a major role in the German jazz scene and set groundbreaking accents. It has presented the Cologne jazz scene, as well as the German and international scene, in a diverse way and at eye level, and has made contemporary music accessible to a broad audience. In 2022, especially after the first Pandemic edition, there has been a great need to facilitate new encounters and create sustainable structures of artistic work. The festival has proven through numerous premieres that it plays an important role in the promotion and support of musicians and in the 2022 edition, moreover, has made a statement in the face of the invasion war on Ukraine by facilitating a major project with Tamara Lukasheva and the LVIV Orchestra.