Jazz made in Germany ist ein weltweit beachtetes Aushängeschild und mehr denn je auf der Höhe unserer Zeit: Seine Akteur*innen leben und vermitteln kulturelle Vielfalt auf der Bühne und in der Lehre, im Kulturmanagement ebenso wie in der Tonträgerproduktion. Künstler*innen im Jazz und der improvisierten Musik sind hochgradig mobil, bilden Netzwerke, entwickeln neue Konzepte und Formate für die Aufführung, Aufzeichnung und Verbreitung.
Um diese Innovationskraft in all ihren Facetten auszuzeichnen hat Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), den Deutschen Jazzpreis ausgelobt. Als zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung ist die Initiative Musik mit der Realisierung betraut worden.
Die Erstauflage des Deutschen Jazzpreises findet im Juni 2021 statt mit der Mission sich als jährlich wiederkehrende, kulturelle Leuchtturm-Veranstaltung zu etablieren. Gemeinsam mit einem eigens dafür berufenen Beirat, der sich aus hochkarätigen Vertreter*innen der Jazzszene zusammensetzt, wurde das Konzept entwickelt.
Für mehr Anerkennung und Aufmerksamkeit der Deutschen Jazzszene im in-und Ausland
Der Deutsche Jazzpreis richtet das Scheinwerferlicht auf die Vielfalt und Schaffenskraft der deutschen Jazz-Szene und würdigt mit Preisen in 31 Kategorien außergewöhnliche, künstlerische und innovative Leistungen im nationalen und internationalen Kontext. Die Preisträger*innen werden mit einer Trophäe und Preisgeld in Höhe von 10.000 € prämiert.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Bewerbungsphase für den Deutschen Jazzpreis 2021 beendet
In elf Kategorien konnten bis 10. Januar 2021 Bewerbungen von Künstler*innen, Komponist*innen, Labels, Verlagen u.a. für den Deutschen Jazzpreis eingereicht werden. Vielen herzlichen Dank für alle Einsendungen! Vorschläge für potenzielle Preisträger*innen in den übrigen Kategorien erfolgten durch die Fachjury.
Die Fachjury ermittelt nun aus allen Bewerbungen und Vorschlägen je drei Nominierte pro Kategorie. Die Preisträger*innen werden anschließend in einem weiteren Schritt durch die Hauptjury bestimmt. In Kürze werden hier die Besetzung der Hauptjury und die Nominierten bekannt gegeben.
Die Fachjury des Deutschen Jazzpreises setzt sich aus insgesamt 25 Persönlichkeiten des Jazzschaffens zusammen. Um alle Blickwinkel dieser so lebendigen und facettenreichen Musikszene abzubilden, formiert sich die Jury als repräsentativer Querschnitt aus je fünf Personen der folgenden Bereiche: Künstler*innen, Labels/Verlage, Clubs/Festivals, Management/Agenturen und Journalist*innen/Medienvertreter*innen.
Unabhängig, fachkundig und in einem dynamischen Dialog werden so die Nominierten für die einzelnen Preiskategorien ermittelt.
Die Mitglieder der Fachjury des Deutschen Jazzpreises 2021

























Presse und allgemeine Anfragen:
info [at] deutscher-jazzpreis.de
Deutscher Jazzpreis
c/o Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH
Friedrichstraße 122
D-10117 Berlin
T +49 (0)30 – 531 475 45 – 0
F +49 (0)30 – 531 475 45 – 99
M mail [at] initiative-musik.de
W www.initiative-musik.de
Design: NODE Berlin Oslo
Web development: Systemantics
Hinweis: Der Deutsche Jazzpreis der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien hat weder eine organisatorische noch inhaltliche Verbindung zum Neuen Deutschen Jazzpreis der IG Jazz Rhein-Neckar e.V., der einmal jährlich in Mannheim als Publikumspreis der deutschen Jazzszene vergeben wird. Weitere Informationen zum Neuen Deutschen Jazzpreis finden Sie unter www.ig-jazz.de/neuer-deutscher-jazzpreis/
