PRODUKTION
DES JAHRES

DE
Der Allgäuer Wahlkölner und Multiinstrumentalist Matthias Schriefl gemeinsam mit der hr-Bigband, sowie Gästen aus Europa und Indien, versprechen Großartiges: Musik, die südindische Tradition mit der des Allgäus verbindet und aus der Feder Schriefls stammt. Indische Improvisation trifft auf den Groove der hr- Bigband und Schriefls nicht enden wollende Arrangement-Ideen. Dabei verschmilzt mal ein Jodler mit indischen Rhythmen, dann harmonisiert eine südindische Melodie mit europäischen Akkorden. Alle harmonischen, ton- und satztechnischen Gesetze werden außer Kraft gesetzt und die Fantasie angeregt. Matthias Schriefl und Flötist Amith Nadig kennen sich seit vielen Jahren und verstehen es grandios, Kulturen verschmelzen zu lassen. Das zeigten sie zusammen mit der hr-Bigband und einer Vielzahl illustrer Gäste beim 49. Deutschen Jazzfestival Frankfurt 2018.
Beteiligte Personen:
Amith Nadig, Vinod Shyam, Sunaad Anoor, Lars Andreas Haug, Sarah Buechi, Sebastian Merk, Matthias Schriefl,
Conductor: Matthias Schriefl
hr-Bigband (Frankfurt Radio Big Band): Heinz-Dieter Sauerborn, Oliver Leicht, Tony Lakatos, Steffen Weber, Rainer Heute, Frank Wellert, Thomas Vogel, Martin Auer, Axel Schlosser, Günter Bollmann, Lukas Wyss, Christian Jaksjø, Manfred Honetschläger, Martin Scales, Alex Morsey, Jean Paul Höchstädter
Produced by Hessischer Rundfunk & Matthias Schriefl
Producer Frankfurt Radio Big Band: Olaf Stötzler
Recording Producer (Recording/Editing/Mixing): Axel Gutzler
Executive Producer: Ulli Blobel
EN
The Allgäu-born, Cologne-based multi-instrumentalist Matthias Schriefl, together with the Frankfurt Radio Big Band and guests from Europe and India, promises something truly spectacular: music that blends South Indian traditions with those of the Allgäu, all composed by Schriefl himself. Indian improvisation meets the groove of the Frankfurt Radio Big Band, infused with Schriefl’s endless stream of arrangement ideas. At times, a yodel merges with Indian rhythms; at others, a South Indian melody harmonizes with European chords. All harmonic, tonal, and compositional conventions are suspended, sparking boundless imagination. Matthias Schriefl and flutist Amith Nadig have known each other for many years and have mastered the art of seamlessly blending cultures. They demonstrated this brilliantly alongside the Frankfurt Radio Big Band and a host of illustrious guests at the 49th German Jazz Festival Frankfurt in 2018.
Participants:
Amith Nadig, Vinod Shyam, Sunaad Anoor, Lars Andreas Haug, Sarah Buechi, Sebastian Merk, Matthias Schriefl,
Conductor: Matthias Schriefl
hr-Bigband (Frankfurt Radio Big Band): Heinz-Dieter Sauerborn, Oliver Leicht, Tony Lakatos, Steffen Weber, Rainer Heute, Frank Wellert, Thomas Vogel, Martin Auer, Axel Schlosser, Günter Bollmann, Lukas Wyss, Christian Jaksjø, Manfred Honetschläger, Martin Scales, Alex Morsey, Jean Paul Höchstädter
Produced by Hessischer Rundfunk & Matthias Schriefl
Producer Frankfurt Radio Big Band: Olaf Stötzler
Recording Producer (Recording/Editing/Mixing): Axel Gutzler
Executive Producer: Ulli Blobel

DE
John Hollenbeck ist ein genreübergreifender Komponist und Perkussionist, bekannt für seine Arbeit mit dem Claudia Quintet, GEORGE und dem John Hollenbeck Large Ensemble. Seine Musik verbindet Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Komposition zu einem ausdrucksstarken und facettenreichen Klangbild.
Als sechsmaliger GRAMMY-Nominierter wurde Hollenbeck in Kategorien wie Best Jazz Large Ensemble und Best Instrumental Composition ausgezeichnet. Er hat mit Musiker*innen wie Bob Brookmeyer, Fred Hersch und Kenny Wheeler zusammengearbeitet und pflegt eine langjährige künstlerische Partnerschaft mit Meredith Monk.
Hollenbeck wurde mit einem Guggenheim Fellowship, dem ASCAP Jazz Vanguard Award und dem Doris Duke Performing Artist Award geehrt. Er unterrichtete am Jazz Institute Berlin und an der McGill University und ist derzeit Visiting Scholar am Berklee College of Music.
Zu seinen aktuellen Veröffentlichungen gehören Colouring Hockets mit der NDR Bigband und The Gray Cottage String Quartets, produziert von Ryan Truesdell.
EN
John Hollenbeck is a genre-crossing composer and percussionist known for his work with the Claudia Quintet, GEORGE, and the John Hollenbeck Large Ensemble. Blending jazz, world music, and contemporary composition, his music is both expressive and nuanced.
A six-time GRAMMY nominee, Hollenbeck has earned recognition in categories such as Best Jazz Large Ensemble and Best Instrumental Composition. His collaborations include musicians like Bob Brookmeyer, Fred Hersch, and Kenny Wheeler, as well as a long-standing partnership with Meredith Monk.
Hollenbeck has received a Guggenheim Fellowship, the ASCAP Jazz Vanguard Award, and the Doris Duke Performing Artist Award. Hollenbeck taught at the Jazz Institute Berlin and McGill University and is currently a Visiting Scholar at Berklee.
Recent releases include Colouring Hockets with the NDR Bigband and The Gray Cottage String Quartets produced by Ryan Truesdell.

DE
Seit gut 10 Jahren arbeitet der Kölner Kontrabassist Stefan Schönegg mit seinem Projekt „Enso“ an minimalistischer Musik in verschiedenen Besetzungen. „A Simplified Space“ ist eine einstündige, radikal reduzierte Improvisation, aufgenommen im Kammermusiksaal des Deutschlandfunks in Köln, der mit seiner atemberaubenden Akustik wie ein weiterer Mitspieler des Ensembles fungiert: Eine physische Präsenz, mit den mikroskopischen Tönen und Bewegungen des Trios interagierend.
„A Simplified Space“ ist ein Musterbeispiel gegenseitiger Geduld und Großzügigkeit und Wertschätzung für die Natur jedes Klangs und der Stille.
„Angesichts der kaum auszuhaltenden Komplexität einer scheinbar aus den Fugen geratenen Welt ist die Sehnsucht nach einem vereinfachten Raum heutzutage immens groß. Wie dieser aussehen beziehungsweise klingen kann, beweist Enso mit einer ebenso faszinierenden wie konzentrierten Klangsprache.“ (Gerardo Scheige, NZfM)
Mit Stefan Schönegg, Marlies Debacker, Etienne Nillesen, produziert von Deutschlandfunk
EN
For over ten years, Cologne-based double bassist Stefan Schönegg has been exploring minimalist music in various lineups with his project Enso. A Simplified Space is a radically reduced, hour-long improvisation recorded in the Kammermusiksaal of Deutschlandfunk in Cologne. The hall’s breathtaking acoustics act as an additional member of the ensemble—an almost physical presence interacting with the microscopic tones and movements of the trio.
A Simplified Space is a prime example of mutual patience, generosity, and a deep appreciation for the nature of every sound and silence.
„In light of the almost unbearable complexity of a world seemingly out of joint, the longing for a simplified space has never been greater. Enso demonstrates what such a space might look—or rather sound—like, with a sound language that is as fascinating as it is focused.“ (Gerardo Scheige, NZfM)
With Stefan Schönegg, Marlies Debacker, Etienne Nillesen, produced by Deutschlandfunk

DE
SEBASTIAN M. PURFÜRST (* 1976), ist Musiker und Künstler für audiovisuelle Medien. Der Fokus seiner Arbeit liegt auf der Gestaltung immersiver Räume mit Musik, Sounds und Videos. Seit seinem absolvierten Master of Arts (FH-Potsdam/EMW Potsdam/HFF, Potsdam) ist er als freier Künstler, Musiker und Designer für zeitbasierte Medien in diversen nationalen und internationalen Theaterproduktionen, Live-Performances, Film- und Radioproduktionen und Ausstellungen tätig u. a. in Athen, Berlin, Johannesburg, London, Luxembourg, Peking, Seattle, Seoul, Shanghai und Zürich. Eine Vielzahl der Projekte entstehen unter dem eigenen Label LEM-Studios, Berlin oft in Kooperation mit weiteren Künstlern und Produktionsfirmen.
LAURA LAABS (1985, Ost-Berlin) ist Autorin und Regisseurin. Sie studierte Politik und Filmwissenschaft, anschließend Regie an der Filmuniversität Konrad Wolf und absolvierte ein Meisterschüler-Studium bei Andreas Kleinert. Sie führte Regie bei Fernsehproduktionen, Hörspielen sowie hybriden Formaten und ist Mitbegründerin des feministischen Kollektivs r.O.k.S. Ihr Kinofilm ROTE STERNE ÜBERM FELD wurde beim Max Ophüls Festival 2025 mit dem Preis der Filmkritik ausgezeichnet. Laabs lebt in Berlin und Bad Kleinen.
JACKIE THOMAE ist Schriftstellerin und Journalistin. Nach zwei Sachbüchern erschien 2015 ihr Debütroman Momente der Klarheit. Mit ihrem zweiten Roman Brüder stand sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis und wurde mit dem Düsseldorfer Literaturpreis ausgezeichnet. Ihr aktueller Roman heißt Glück. Mädchen, Frau, etc. ist ihr erstes Hörspiel. Sie lebt in Berlin.
EN
SEBASTIAN M. PURFÜRST (born 1976) is a musician and audiovisual artist. His work focuses on the design of immersive spaces using music, sound, and video. Since completing his Master of Arts (FH Potsdam/EMW Potsdam/HFF Potsdam), he has worked as a freelance artist, musician, and designer for time-based media in various national and international theater productions, live performances, film and radio productions, and exhibitions. His work has been presented in cities such as Athens, Berlin, Johannesburg, London, Luxembourg, Beijing, Seattle, Seoul, Shanghai, and Zurich. Many of his projects are produced under his own label, LEM-Studios, Berlin, often in collaboration with other artists and production companies.
LAURA LAABS (born 1985 in East Berlin) is a writer and director. She studied politics and film studies before studying directing at the Konrad Wolf Film University , where she completed a master’s degree under Andreas Kleinert. She has directed television productions, radio plays, and hybrid formats and is a co-founder of the feminist collective r.O.k.S. Her feature film ROTE STERNE ÜBERM FELD was awarded the Film Critics‘ Prize at the Max Ophüls Festival in 2025. Laabs lives in Berlin and Bad Kleinen.
JACKIE THOMAE is an author and journalist. After writing two non-fiction books, her debut novel, Momente der Klarheit, was published in 2015. Her second novel, Brüder, was shortlisted for the German Book Prize and won the Düsseldorf Literature Prize. Her most recent novel is Glück. Mädchen, Frau, etc. is her first radio play. She lives in Berlin.