PLAYLIST
NEWCOMER:IN DES JAHRES
Do you remember? – Sonic Interventions

DE

Sonic Interventions entstand im Jahr 2020 aus wöchentlichen Open-Air-Sessions mit improvisierter Musik, Poesie und Tanz auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Seitdem hat sich die transdisziplinäre, diaspora-futuristische Band als eines der renommiertesten Underground-Jazz-Kollektive Berlins etabliert. Bekannt für ihre inklusiven Live-Perfromances, in denen Momente der Meditation und Trance in kraftvolle Grooves übergehen, verbindet die Band Ritual mit Klang und Rhythmen, die vom Kosmos und den Ahnen inspiriert sind. Ihr Debütalbum Do You Remember? erschien im November 2024 bei Agogo Records.

 

Bandmitglieder: Astan Ka, Nane Kahle, douniah, Kechou, Pachakuti, Dylan Hunter Chee Greene, Aduni, Dante Parraguez, Paulrhythms, Daniel „El Congo Allen“, Hal Strewe, Natisa Exocé Kasongo, Marius Max, ma.ttic

 

EN

Sonic Interventions emerged in 2020 from weekly open air sessions of improvised music, poetry dance on Tempelhofer Feld, Berlin. Since then, the transdisciplinary, diaspora-futuristic band has established itself as one of Berlin’s most acclaimed underground Jazz collectives. Known for inclusive live spectacles, in which moments of meditation and trance rise into heavy grooves, the band merges ritual with sound and rhythms inspired by the cosmos and the ancestors. Their debut Album ‚Do You Remember?‘ appeared in November 2024 on Agogo Records.

 

Band members: Astan Ka, Nane Kahle, douniah, Kechou, Pachakuti, Dylan Hunter Chee Greene, Aduni, Dante Parraguez, Paulrhythms, Daniel „El Congo Allen“, Hal Strewe, Natisa Exocé Kasongo, Marius Max, ma.ttic

Holy Noon – MAIKA

DE

Maika Küster ist Multiinstrumentalistin, Sängerin und Produzentin. Sie studierte Jazzgesang und Komposition in Essen und Kopenhagen und gründete das Quartett Der Weise Panda, das mehrfach ausgezeichnet wurde. 2024 veröffentlichte sie ihr Soloalbum Holy Noon und tourte durch Europa, Südostasien und den Nahen Osten.

Sie arbeitete mit internationalen Künstler*innen wie Mocky zusammen und komponierte Musik für Theater, darunter Produktionen am Schauspielhaus Bochum und an der Volksbühne Berlin. Zudem war sie 2024 gemeinsam mit Caris Hermes und der WDR Big Band im Rahmen des WDR Jazzpreises auf Tour.

Als Mitbegründerin des feministischen PENG Kollektivs engagiert sie sich für mehr Sichtbarkeit von FLINTA-Personen im Jazz. Das Kollektiv veranstaltet seit 2016 das PENG Festival und wurde 2020 mit dem WDR Jazz Ehrenpreis ausgezeichnet.

 

EN

Maika Küster is a multi-instrumentalist, singer, and producer. She studied jazz vocals and composition in Essen and Copenhagen and founded the quartet Der Weise Panda, which has received multiple awards. In 2024, she released her solo album Holy Noon and toured across Europe, Southeast Asia, and the Middle East.

She has collaborated with international artists such as Mocky and composed music for theater productions, including works at Schauspielhaus Bochum and Volksbühne Berlin. In 2024, she also toured with Caris Hermes and the WDR Big Band as part of the WDR Jazz Prize.

As a co-founder of the feminist PENG Kollektiv, she advocates for greater visibility of FLINTA individuals in jazz. Since 2016, the collective has organized the PENG Festival and was honored with the WDR Jazz Honorary Award in 2020.

Mer Tan Itev – Tigran Tatevosyan

DE

Tigran Tatevosyan wurde in einer kleinen Stadt in Armenien geboren, einem Land mit einer reichen kulturellen Tradition. Im Alter von sechs Jahren wurde er in die Welt der Musik eingeführt und begann eine achtjährige klassische Klavierausbildung in Jerewan. Schon früh entwickelte er gleichzeitig ein starkes Interesse an improvisierter Musik, und nach seinem Bachelorstudium setzte er seine Ausbildung im Masterstudiengang für Jazzklavier am Konservatorium in Rostow, Russland, fort.

Im Jahr 2020 zog er nach Hamburg und wurde in das Dr. Langner Jazz Master-Programm an der HfMT Hamburg aufgenommen, wo er von Meistern wie Vladyslav Sendecki und Florian Weber lernen konnte.

Die reiche harmonische, rhythmische und melodische Sprache der Volksmusik seiner Heimat faszinierte Tigran schon immer. Im Laufe der Zeit begann diese Inspiration, kombiniert mit seinen Studien in westlicher Musik, seinen einzigartigen Kompositions- und Spielstil zu prägen.

Im Juni 2024 veröffentlichte er sein Debütalbum „Mer Tan Itev“, gemeinsam mit Schlagzeuger Ziv Ravitz und Bassist Giorgi Kiknadze.

 

EN

Tigran Tatevosyan was born in a small town in Armenia, a country with a rich cultural tradition. He was introduced to the world of music at the age of six, when he started eight years of classical piano training in Yerevan. From an early age, he simultaneously developed a strong interest in improvised music and after completing his Bachelor’s degree, he studied jazz piano in the Master’s program at the Conservatory in Rostov, Russia.

Later in 2020, he moved to Hamburg and was accepted into the Dr. Langner Jazz Master program at HfMT Hamburg where he had a chance to learn from such masters as Vladyslav Sendecki and Florian Weber.

The rich harmonic, rhythmic and melodic language of the folk music of his homeland always attracted Tigran, and over time, this inspiration in combination with his studies in Western music began to shape his unique composing and performing style.

In June 2024, his debut album “Mer Tan Itev” was released with drummer Ziv Ravitz and bassist Giorgi Kiknadze.

Octopetala – RGR

DE

Ein explodierendes Mikroversum: Das frei improvisierende Trio RGR erschafft intensive Momente zerbrechlicher Schönheit. Keine Kompositionen, keine Absprachen – Ausgangspunkt ist ein gemeinsam gewachsenes musikalisches Verständnis. Spielerisch verbinden die drei Musiker:innen verschiedene Einflüsse und Klangwelten: Raschelnd, streichend, zupfend, flüsternd, fauchend oder singend. Aus stillen Klängen und kaputten Beats entwickelt das Trio filigrane Melodien, die ihre unbändige Kraft aus der spontanen Entstehung ziehen.

Saxophonistin Inga Rothammel, Pianist Jan Lukas Roßmüller und Schlagzeuger Jakob Görris gehöreneiner jungen Kölner Jazzgeneration an, die sich zwischen experimentellem Klangreichtum undentwaffnender Einfachheit bewegt. Octopetala heißt ihr Debut Album, welches im März 2024 beiBoomslang Records erschien. Namensgeberin ist die Polarrose. Die Band ist vom Loft Köln ausgezeichnet worden und konnte ihr erstes Album im Rahmen des Recording Project im Oktober 2022 aufnehmen.

 

Bandmitglieder: Inga Rothammel, Jan Lukas Roßmüller, Jakob Görris

 

EN

An exploding microcosm: The freely improvising trio RGR creates intense moments of fragile beauty. No compositions, no agreements – the starting point is a shared, deeply rooted musical understanding. The three musicians effortlessly blend various influences and soundscapes: rustling, bowing, plucking, whispering, hissing, or singing. From quiet sounds and broken beats, the trio develops delicate melodies that draw their immense power from spontaneous creation.

Saxophonist Inga Rothammel, pianist Jan Lukas Roßmüller, and drummer Jakob Görris belong to a young generation of Cologne jazz musicians who navigate between experimental sonic richness and disarming simplicity. Octopetala is their debut album, released in March 2024 on Boomslang Records. The album is named after the Polarrose. The band was honored by Loft Köln and recorded their first album as part of the Recording Project in October 2022.

 

Band members: Inga Rothammel, Jan Lukas Roßmüller, Jakob Görris