
DE
Bastian Stein verkörpert die seltene Verbindung eines visionären Jazztrompeters, einfühlsamen Komponisten und leidenschaftlichen Pädagogen. Nach prägenden Jahren in Wien, Holland und Schweden, hat er 2013 in Köln seine künstlerische Heimat gefunden. „Er spielt mit einer großen Wärme, Nachdenklichkeit und Liebe für die große Form. In dieser Beschränkung aufs expressiv Wesentliche liegt die große narrative Kraft seiner Musik.“ (W. Kampmann)
2016 gründet er sein Trio mit zwei britischen Musikern, dem Kontrabassisten Phil Donkin und Schlagzeuger James Maddren. Mit ihnen veröffentlicht er drei Alben und tourt erfolgreich durch Europa.
2020 gründet er das Ensemble Aries Point zusammen mit dem belgischen Hathor Consort und schafft damit eine Brücke zwischen den Klangwelten alter Musik und Jazz. Seine jüngste Veröffentlichung „Song Atlas“, auf der er komplexe rhythmische Strukturen in songhafte Kompositionen einbettet, erschien im Frühjahr 2025.
EN
Bastian Stein embodies the rare combination of a visionary jazz trumpeter, sensitive composer, and passionate educator. After formative years in Vienna, the Netherlands, and Sweden, he found his artistic home in Cologne in 2013. „He plays with great warmth, thoughtfulness, and a love for grand form. In this focus on expressive essentials lies the great narrative power of his music.“ (W. Kampmann)
In 2016, he founded his trio with two British musicians, double bassist Phil Donkin and drummer James Maddren. With them, he released three albums and successfully toured across Europe.
In 2020, he founded the ensemble Aries Point together with the Belgian Hathor Consort, creating a bridge between the sound worlds of early music and jazz. His latest release, Song Atlas, in which he embeds complex rhythmic structures into song-like compositions, was released in the spring of 2025.

DE
Dima Bondarev ist ein Trompeter aus der Ukraine, der seit seinem Umzug nach Berlin im Jahr 2013 eine einflussreiche Figur in der europäischen Jazzszene ist. Bekannt für seine Beherrschung von traditionellem und modernem Jazz, Fusion, Avantgarde und elektronischer Musik, hat Dima einen nachhaltigen Einfluss auf den zeitgenössischen Jazz hinterlassen.
Seine Karriere umfasst ausgedehnte Tourneen durch Europa mit Auftritten in Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Österreich, Tschechien, Polen, Dänemark, der Schweiz und weiteren Ländern. Er hat mit Künstlern und Ensembles wie Aaron Parks, Lionel Loueke, Wolfgang Muthspiel, Ingrid Laubrock, Joey Baron, Elena Pinderhuges, Jorge Rossy, der NDR Big Band, dem Brussels Jazz Orchestra, KRiSPER und Jazzanova zusammengearbeitet.
Neben seiner Tätigkeit als Sideman leitet Bondarev mehrere eigene Projekte. Sein neuestes Album Get a Second Wind, mit Wanja Slavin, Igor Spallati und Jim Black, wurde am 31. Januar 2025 veröffentlicht.
EN
Dima Bondarev is a trumpet player from Ukraine who has been an influential figure in the European jazz scene since relocating to Berlin in 2013. Renowned for his mastery of traditional and modern jazz, fusion, avant-garde, and electronic music, Dima has left a lasting impact on contemporary jazz.
His career includes extensive tours across Europe, with performances in Germany, France, Spain, Italy, Austria, the Czech Republic, Poland, Denmark, Switzerland, and more. He has collaborated with artists and ensembles such as Aaron Parks, Lionel Loueke, Wolfgang Muthspiel, Ingrid Laubrock, Joey Baron, Elena Pinderhuges, Jorge Rossy, the NDR Big Band, the Brussels Jazz Orchestra, KRiSPER, and Jazzanova.
In addition to his work as a sideman, Bondarev leads several of his own projects. His latest album, Get a Second Wind, featuring Wanja Slavin, Igor Spallati, and Jim Black, was released on January 31, 2025.

DE
Lina Allemano ist eine kanadische Trompeterin, Komponistin, Improvisatorin und Bandleaderin mit einer aktiven internationalen Karriere und seit vielen Jahren einer prägenden Präsenz in der Berliner Szene. Sie ist bekannt für ihr ausdrucksstarkes Trompetenspiel in avantgardistischer zeitgenössischer Musik, insbesondere in improvisierten, jazzbezogenen und experimentellen Kontexten. Allemano gilt heute als eine der führenden innovativen Trompeterinnen der Szene.
Sie arbeitet mit zahlreichen internationalen Künstlern zusammen, betreibt ihr eigenes Plattenlabel für experimentelle Musik, Lumo Records, und leitet mehrere bahnbrechende Projekte, darunter ihr Power-Trio Ohrenschmaus, ihr akustisches Quartett Lina Allemano Four und ihr Trompete/Elektronik-Duo Bloop.
In den letzten drei Jahren wurde sie im Annual International Critics Poll des DownBeat Magazins in der Kategorie Rising Star Trumpet genannt. Neben vielen anderen Formationen ist sie auch Mitglied von Peter Van Huffels Callisto, Dead Leaf Butterfly (mit Els Vandeweyer, Maike Hilbig, Lucia Martinez), dem Trickster Orchestra und Fire! Orchestra mit Mats Gustafsson.
EN
Lina Allemano is a Canadian trumpeter, composer, improviser and bandleader with an active international career, and many years with an engaging presence on the Berlin scene. She is known for her emotive trumpet playing in cutting-edge contemporary music primarily in improvised, jazz and experimental settings. Allemano is recognized as one of the leading innovative trumpeters on the scene today. She collaborates with many international artists, runs her own record label for adventurous music LUMO RECORDS, and leads multiple groundbreaking projects including her power-trio OHRENSCHMAUS, her acoustic quartet LINA ALLEMANO FOUR, and trumpet/electronics duo BLOOP. For the past 3 years, she was named in DownBeat Magazine’s Annual International Critics Poll for Rising Star Trumpet. Among many other groups, she is also a member of Peter Van Huffel’s CALLISTO, Dead Leaf Butterfly (with Els Vandeweyer, Maike Hilbig, Lucia Martinez), Trickster Orchestra, and Fire! Orchestra with Mats Gustafsson.

DE
Studnitzky steht für einen unverwechselbaren Sound, stilistische Offenheit und innovative Projekte. Als Gründer des XJAZZ Festivals und XJAZZ Music verbindet er Genres und Kulturen, schafft Plattformen für kreative Kollaborationen und prägt die Musiklandschaft weit über den Jazz hinaus. Mit Projekten wie „Memento Odesa“, einer Zusammenarbeit mit der Odesa Philharmonie, zeigt er sein Engagement für künstlerischen Austausch. Seine Arbeit vereint Mut zur Initiative, visionäre Ideen und herausragende Musikalität. Aktuell spielt er mit dem Orchester Projekt MEMENTO ODESA, Solo, mit seiner Band KY, im Duo mit Omer Klein, mit SINGÜLAR und als sideman mit Wolfgang Haffner und Manu Katche.
EN
Studnitzky stands for a distinctive sound, stylistic openness, and innovative projects. As the founder of the XJAZZ Festival and XJAZZ Music, he connects genres and cultures, creates platforms for creative collaborations, and shapes the music landscape far beyond jazz. With projects like „Memento Odesa,“ a collaboration with the Odesa Philharmonic, he demonstrates his commitment to artistic exchange. His work combines entrepreneurial spirit, visionary ideas, and outstanding musicality.
Currently, he performs with the orchestral project Memento Odesa, as a solo artist, with his band KY, in a duo with Omer Klein, with Singülar, and as a sideman with Wolfgang Haffner and Manu Katché.