PLAYLIST
ALBUM DES JAHRES
Deranged Particles – Felix Henkelhausen

DE

Felix Henkelhausen, geboren 1995 in Oldenburg, begann sein Musikstudium 2012 bei Prof. Detlev Beier an der Hochschule für Künste Bremen. Von 2014 bis 2019 setzte er seine Ausbildung in Berlin fort, wo er bei Prof. Greg Cohen und Marc Muellbauer studierte.

2023 wurde er für den „Deutschen Jazzpreis“ nominiert und arbeitete bereits mit renommierten Musiker:innen wie Marc Copland, Lucia Cadotsch, Jim Black, Terry Lynn Carrington, Tom Rainey, Jochen Rückert, Pablo Held, Kathrin Pechlof, Grischa Lichtenberger, Mark Feldman, Lotte Anker, Nate Wooley, Eric McPherson, Dave Liebman, Andrea Parkins, Song Yi Jeon, Achim Kaufmann, Kirke Karja, Sun Mi Hong, Dianne Reeves und vielen anderen zusammen.

 

EN

Felix Henkelhausen, born in 1995 in Oldenburg, began his music studies in 2012 with Prof. Detlev Beier at the Hochschule für Künste Bremen. From 2014 to 2019, he continued his education in Berlin, studying under Prof. Greg Cohen and Marc Muellbauer.

In 2023, he was nominated for the German Jazz Prize and has already collaborated with renowned musicians such as Marc Copland, Lucia Cadotsch, Jim Black, Terry Lynn Carrington, Tom Rainey, Jochen Rückert, Pablo Held, Kathrin Pechlof, Grischa Lichtenberger, Mark Feldman, Lotte Anker, Nate Wooley, Eric McPherson, Dave Liebman, Andrea Parkins, Song Yi Jeon, Achim Kaufmann, Kirke Karja, Sun Mi Hong, Dianne Reeves, and many others.

Ellington – Aki Takase & Daniel Erdmann

DE

Aki Takase wurde 1948 in Osaka geboren und studierte Musik in Tokio / Japan. Ab 1978 gab sie Konzerte und machte Aufnahmen in den USA und in Japan mit Lester Bowie, Joe Henderson, John Zorn und anderen. 1981 gab sie ihr erstes europäisches Konzert beim Jazzfest Berlin. Ab 1989 spielte und leitete  sie gemeinsam mit Alex von Schlippenbach das  Berlin Contemporary Jazz Orchestra, gab weiterhin weltweit Konzerte und beteiligte sich an Aufnahmen mit Maria Joao, David Murray, N.H.Ø.Pedersen, Rudi Mahall, Louis Sclavis, Nils Wogram, Han Bennink, Daniel Erdmann und mehr. Sie wurde 1999 mit dem Kritikerpreis der Berliner Zeitung und 2002 mit dem SWR-Jazzpreis ausgezeichnet. ”Aki Takase plays Fats Waller” wurde ihr 2004 der Jahrespreis der deutschen Schallplattenkritik verliehen. 2018 wurde ihr der Jazzpreis Berlin zuerkannt und 2021 wurde Deutscher Jazz Preis (Piano und Tasteninstrumente)ausgezeichnet. Aki Takase erhielt den Albert-Mangelsdorff Preis 2021.

Daniel Erdmann wurde 1973 in Wolfsburg geboren. Er studierte u.a. bei Gebhard Ullmann an der Hochschule für Musik Hanns Eisler. Er nahm Alben für verschiedene Labels auf, u.a. BMC, ENJA, LABELBLEU, INTAKT und spielt weltweit Konzerte mit Bands und Musikern wie Velvet Revolution, Thérapie De Couple, Das Kapital, Vincent Courtois, Aki Takase, Carlos Bica und Heinz Sauer. 2020 wurde er mit dem renommierten SWR Jazzpreis ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Deutschen Jazzpreis in der Kategorie „Holzblasinstrumente“.

 

EN

Aki Takase was born in Osaka in 1948 and studied music in Tokyo, Japan. Since 1978 she has given concerts and made recordings in the USA and Japan with Lester Bowie, Joe Henderson, John Zorn and others. In 1981 she gave her first European concert at the Jazzfest Berlin. Since 1989 the Berlin Contemporary Jazz Orchestra with Alexander von Schlippenbach played concerts and made recordings worldwide with Maria Joao, David Murray, N.H.Ø.Pedersen, Rudi Mahall, Louis Sclavis, Nils Wogram, Han Bennink, Daniel Ertdmann  and more. She was awarded the Berliner Zeitung Critics‘ Prize in 1999 and the SWR Jazz Prize in 2002. In 2004, she was awarded the German Record Critics‘ Prize of the Year for “Aki Takase plays Fats Waller”. In 2018 she was awarded the Berlin Jazz Prize and in 2021 she was awarded the German Jazz Prize (Piano and Keyboard Instruments). Aki Takase received the Albert Mangelsdorff Prize in 2021.

Daniel Erdmann was born in 1973 in Wolfsburg. He studied, among others, with Gebhard Ullmann at the Hochschule für Musik Hanns Eisler. He has recorded albums for various labels, including BMC, Enja, Label Bleu, Intakt, and performs concerts worldwide with bands and musicians such as Velvet Revolution, Thérapie De Couple, Das Kapital, Vincent Courtois, Aki Takase, Carlos Bica, and Heinz Sauer. In 2020, he was awarded the prestigious SWR Jazz Prize. In 2021, he received the German Jazz Prize in the category of „Woodwind Instruments.“

Love Avatar – Peter Gall

DE

„Love Avatar“ ist ein futuristisches Konglomerat aus Jazz, energetischem Fusion, melancholischen Synth- Spähren, hymnischem Indie und hypnotisierenden Beats. Das zweite Album des Schlagzeugers und Komponisten Peter Gall ist sein bisher intensivstes Werk. „Love Avatar“ möchte auf musikalische Weise Liebe teilen. Das Album dient dabei als künstlerischer Stellvertreter, als Avatar, der diese simple Botschaft auf abstrakte Art und Weise in die Welt trägt.

Peter Gall studierte in Berlin und New York, lehrt als Professor an der Mannheimer Musikhochschule und gewann mit seinem Quintett 2021 den BMW Welt Jazz Award. Auch auf dem neuen Album bilden seine langjährigen Weggefährten Wanja Slavin, Reinier Baas, Rainer Böhm und Matthias Pichler das Rückgrat einer verschworenen Einheit.

Die Songs erzählen virtuos Geschichten, malen traumhafte Collagen und suchen mit großer atmosphärischen Dichte nach faszinierenden musikalischen Galaxien, emotionalen Eruptionen, der Magie und der Liebe in der Musik.

 

EN

Love Avatar is a futuristic fusion of jazz, energetic fusion, melancholic synth soundscapes, anthemic indie, and hypnotic beats. The second album by drummer and composer Peter Gall is his most intense work to date. Love Avatar aims to share love through music. The album serves as an artistic representative, an avatar that carries this simple message into the world in an abstract way.

Peter Gall studied in Berlin and New York, teaches as a professor at the Mannheim University of Music, and won the BMW Welt Jazz Award with his quintet in 2021. On the new album, his longtime companions Wanja Slavin, Reinier Baas, Rainer Böhm, and Matthias Pichler once again form the backbone of a close-knit unit.

The songs virtuously tell stories, paint dreamlike collages, and explore fascinating musical galaxies with great atmospheric density—seeking emotional eruptions, magic, and love in music.

threads to knot – TRAINING with Ruth Goller

DE

Das seit 2019 bestehende Duo TRAINING (Johannes Schleiermacher und Max Andrzejewski) geht mit dem Album „threads to knot“ eine Kollaboration mit der gefeierten E-bassistin Ruth Goller (Skylla) ein. DieBand schafft kollektiv eine neue, energetische Musik: Mäandernde Grooves, instrumental-vokale Schachtelungen, expressive Trainingseinheiten, schwerelose Unisono-Melodien.

Die Stücke entstanden nach einem „Cadavre Exquis“ – Kompostions-Prinzip – das Partyspiel, bei dem man gemeinsam ein absurdes Bild malt, indem man auf Basis von einem nur kleinen, sichtbaren Teil des vorherGemalten weiterzeichnet.

Im September 2024 erschien das gemeinsame Album auf Squama Recordings.

TRAINING spielte auf dem Moers Festival, dem Jazzfest Berlin, bei Eurojazz Mexiko, Saalfelden Jazzfestival, sowie zahlreiche Clubtouren.

Ruth Goller ist eine gefragte, in London lebende Bassistin, die weltweit tourt. Ihre Musik beinhaltetmikrotonale Bass- flageoletts mit Schichten von Gesangsharmonien.

 

EN

The duo TRAINING (Johannes Schleiermacher and Max Andrzejewski), founded in 2019, collaborates with acclaimed electric bassist Ruth Goller (Skylla) on their album threads to knot. Together, they create a new, high-energy sound: meandering grooves, intricate instrumental-vocal layers, expressive training sequences, and weightless unison melodies.

The compositions follow the Cadavre Exquis principle—similar to the surrealist party game where participants collectively create an absurd image by continuing to draw based only on a small visible part of the previous contribution.

Their joint album was released in September 2024 on Squama Recordings.

TRAINING has performed at the Moers Festival, Jazzfest Berlin, Eurojazz Mexico, Saalfelden Jazz Festival, as well as on numerous club tours.

Ruth Goller, a sought-after bassist based in London, tours worldwide. Her music features microtonal bass harmonics layered with vocal harmonies.